§650f BGB Bauhandwerkersicherung: Bürgschaft statt Bankbürgschaft

VHV Bürgschaft nach §650f BGB ✓ 75% günstiger als Bank ✓ Keine Sicherheiten ✓ Rechtssicher für Verbraucherbauverträge

Gesetzliche Pflicht seit 2018 - Handeln Sie jetzt!

§650f BGB Pflicht

Verbraucherbauverträge über 10.000€ erfordern zwingend eine Sicherheitsleistung

75% Kostenersparnis

VHV Bürgschaft kostet nur 1% statt 4% Bankprovision pro Jahr

Rechtssicherheit

VHV Bürgschaften entsprechen allen Anforderungen des §650f BGB

§650f BGB Sicherheit: VHV vs. Bank Kostenvergleich

Sicherheitshöhe entspricht meist den bereits erhaltenen Abschlagszahlungen

Praxisbeispiel: Hausbau mit §650f BGB Sicherheit

Bau Meier GmbH - Einfamilienhaus

Die Ausgangssituation:

  • Auftragswert: 280.000€
  • Bauzeit: 12 Monate
  • Abschlagszahlungen: 70% (196.000€)
  • Erforderliche Sicherheit: 196.000€
  • Kunde verlangt §650f BGB Sicherheit

Die VHV Lösung:

Bank-Option:
Provision: 7.840€
Bearbeitung: 800€
Sicherheiten: 196.000€
Gesamt: 204.640€
VHV-Option:
Prämie: 1.960€
Bearbeitung: 50€
Sicherheiten: 0€
Gesamt: 2.010€
Ersparnis: 202.630€ (99%)

Rechtssichere Umsetzung in 4 Schritten

1

Vertragsprüfung

Prüfen Sie Ihren Bauvertrag: Liegt ein Verbraucherbauvertrag vor? Sind Abschlagszahlungen vereinbart?

Wichtig: Nur bei Verbraucherbauverträgen (B2C) greift §650f BGB, nicht bei Geschäftskunden (B2B).
2

VHV Bürgschaft beantragen

Kontaktieren Sie die Factoringwerkstatt unter 0162 6960629. Wir prüfen Ihre Bonität und stellen den VHV-Antrag.

Unterlagen: BWA, GuV letzte 2 Jahre, Handelsregisterauszug, Bauvertrag
3

Bürgschaftsurkunde erhalten

VHV stellt binnen 48h die rechtssichere Bürgschaftsurkunde aus. Diese erfüllt alle Anforderungen des §650f BGB.

Inhalt: Rückzahlungsgarantie für bereits erhaltene, aber nicht erbrachte Leistungen
4

Sicherheit übergeben

Übergeben Sie dem Kunden die VHV Bürgschaftsurkunde. Ihre Zahlungsansprüche sind rechtssicher abgesichert.

Tipp: Kombinieren Sie mit Factoring für optimale Liquidität während der Bauzeit

Häufige Rechtsfragen zu §650f BGB

Muss ich immer eine Sicherheit stellen?

Nein, nur wenn der Kunde die Sicherheit verlangt. Ohne Kundenverlan gen besteht keine Pflicht. Aber: Viele Kunden kennen ihr Recht und werden es einfordern.

Wie hoch muss die Sicherheit sein?

Die Sicherheit muss die bereits erhaltenen, aber noch nicht erbrachten Leistungen abdecken. Bei 70% Abschlagszahlung und 50% Baufortschritt = 20% Sicherheit erforderlich.

Was passiert ohne §650f BGB Sicherheit?

Der Kunde kann weitere Abschlagszahlungen verweigern bis Sie die Sicherheit stellen. Dies kann zu erheblichen Liquiditätsproblemen führen.

Gilt §650f BGB auch bei Gewerbetreibenden?

Nein, §650f BGB gilt nur bei Verbraucherbauverträgen (Privatkunden). Bei Geschäftskunden (B2B) greift die Regelung nicht.

Kann ich die VHV Bürgschaft vorzeitig beenden?

Ja, sobald die abgesicherten Leistungen erbracht sind, erlischt die Bürgschaft automatisch. Sie zahlen nur für die tatsächliche Laufzeit.

Vermeiden Sie diese kostspieligen Fallstricke!

❌ Typische Fehler:

  • §650f BGB im Vertrag übersehen
  • Erst bei Kundenforderung reagiert
  • Bankbürgschaft mit Sicherheiten
  • Liquiditätsengpass riskiert
  • Rechtsfehler bei Bürgschaftstext

✅ Professionell handeln:

  • VHV-Rahmen präventiv beantragen
  • Bürgschaft sofort verfügbar haben
  • 75% Kosten sparen mit VHV
  • Liquidität durch Factoring sichern
  • Rechtssichere Urkunden nutzen

Perfekte Kombination: §650f BGB Sicherheit + Factoring

Warum beide Instrumente kombinieren?

  • Rechtssicherheit: VHV Bürgschaft erfüllt §650f BGB vollständig
  • Liquidität: Factoring gibt 90% der Rechnung sofort
  • Kostenvorteil: Beide günstiger als Bankfinanzierung
  • Ausfallschutz: Factoring schützt vor Zahlungsausfällen

Beispiel Hausbau 200.000€:

§650f Sicherheit (140.000€): 1.450€/Jahr VHV
Factoring (2,9%): 483€/Monat
Sofortige Liquidität: 180.000€
Monatlich gesamt: 604€

Versus Bank: 6.800€ Bürgschaftskosten + 180.000€ Sicherheiten gebunden

§650f BGB rechtssicher erfüllen - 75% günstiger!

VHV Bürgschaften für Bauhandwerkersicherung - ohne Sicherheiten, sofort verfügbar

Ihre Vorteile mit VHV §650f BGB Sicherheit:

Rechtssicher nach §650f BGB
75% günstiger als Bankbürgschaft
Keine Sicherheiten erforderlich
Bürgschaft in 48h verfügbar