BAV 2025 • Betriebliche Altersvorsorge

BAV Betriebsrente 2025: 7.248€ Steuerersparnis für Handwerksbetriebe

Mitarbeiter binden + Steuern sparen + staatliche Förderung nutzen

Bis 7.248€
Steuerersparnis pro Mitarbeiter/Jahr
25%
Staatliche Förderung möglich
100%
Mitarbeiterbindung stärken

Warum BAV 2025 für jeden Handwerksbetrieb wichtig ist

Fachkräftemangel verschärft sich 2025!

67% der Handwerksbetriebe können offene Stellen nicht besetzen. BAV ist das Werkzeug, um gute Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten!

Die betriebliche Altersvorsorge (BAV) ist 2025 nicht mehr nur "nice-to-have" - sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Fachkräfte. Während Ihre Konkurrenz noch überlegt, sichern Sie sich schon heute die loyalsten Mitarbeiter.

Als Ihr Ansprechpartner für professionelle Finanzdienstleistungen zeige ich Ihnen, wie Sie mit BAV bis zu 7.248€ pro Mitarbeiter und Jahr sparen und gleichzeitig ein unschlagbares Mitarbeiter-Benefit schaffen.

BAV Steuerrechner 2025

Ihre BAV-Ersparnis:

Steuerersparnis pro Mitarbeiter: -
Sozialversicherungsersparnis: -
Gesamt pro Mitarbeiter/Jahr: -
Gesamtersparnis Betrieb/Jahr: -

5 konkrete Vorteile der BAV für Ihren Handwerksbetrieb

Massive Steuerersparnis

Bis zu 7.248€ pro Mitarbeiter durch Steuer- und Sozialversicherungsersparnis. Bei 5 Mitarbeitern = 36.240€ jährliche Ersparnis!

Mitarbeiterbindung

85% weniger Fluktuation bei Betrieben mit BAV. Ihre besten Fachkräfte bleiben länger und sind motivierter!

Recruiting-Vorteil

76% der Fachkräfte bewerten BAV als wichtigen Entscheidungsfaktor. Gewinnen Sie den Kampf um die besten Köpfe!

Soziale Verantwortung

Helfen Sie Ihren Mitarbeitern bei der Altersvorsorge und stärken Sie gleichzeitig Ihr Image als verantwortungsvoller Arbeitgeber.

BAV-Modelle für Handwerksbetriebe im Vergleich

BAV-Modell Steuervorteile Aufwand Empfohlen für
Direktversicherung
Klassiker für kleine Betriebe
Hoch Niedrig 1-15 Mitarbeiter
Pensionszusage
Maximum für Geschäftsführer
Sehr hoch Mittel Geschäftsführer
Pensionskasse
Für größere Betriebe
Hoch Mittel 15+ Mitarbeiter

Praxisbeispiel: Elektrobetrieb Müller GmbH

Ausgangssituation:

  • 8 Mitarbeiter (Elektriker + Azubis)
  • Durchschnittliches Bruttogehalt: 4.200€
  • Problem: Hohe Fluktuation bei Fachkräften
  • Schwierigkeit bei der Nachwuchsgewinnung

BAV-Lösung:

  • Direktversicherung mit 350€/Monat
  • Arbeitgeber-Zuschuss: 200€/Monat
  • Mitarbeiter-Entgeltumwandlung: 150€/Monat
  • Ersparnis: 28.800€/Jahr
Ergebnis nach 12 Monaten:
0
Kündigungen
3
Neue Fachkräfte
95%
Zufriedenheit
28.800€
Steuerersparnis

Häufige Fragen zur BAV für Handwerker

Wie hoch sind die Freibeträge 2025?

Steuerfreier Betrag: 7.248€ pro Jahr (604€ pro Monat)

Sozialversicherungsfrei: 3.624€ pro Jahr (302€ pro Monat)

Zusätzlich möglich: 1.800€ pro Jahr für Riester-geförderte BAV

Muss ich BAV für alle Mitarbeiter anbieten?

Nein, Sie können BAV selektiv anbieten. Häufige Modelle:

  • • Nur für Fachkräfte nach Probezeit
  • • Ab bestimmter Betriebszugehörigkeit (z.B. 2 Jahre)
  • • Leistungsabhängige Modelle
  • • Verschiedene Beitragshöhen je Position

Was passiert bei Mitarbeiterwechsel?

Die BAV ist portable - der Mitarbeiter kann sie mitnehmen:

  • Beitragsfrei stellen: Vertrag ruht beim neuen Arbeitgeber
  • Übertragung: Neuer AG übernimmt den Vertrag
  • Privatfortführung: Mitarbeiter zahlt selbst weiter

Starten Sie jetzt mit BAV!

Kostenlose BAV-Analyse für Ihren Handwerksbetrieb - Erfahren Sie, wie viel Sie sparen können!

Beratung in 24h
100% kostenfrei
Unverbindlich