Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und schützen sie nach dem Stand der Technik. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten und über Ihre Rechte aus dem Datenschutz informieren.
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten als Kunden finden Sie darüber hinaus auf www.datenschutz.dvag .
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
August-Horch-Str. 6a
55129 Mainz
Telefon: 0162 6960629
E-Mail: Elias.Gassmann@dvag.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten
2.1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern die Rechtsgrundlage in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich genannt wird, sind die folgenden Rechtsgrundlagen maßgeblich:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO: Soweit wir für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung einholen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Dient die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich
2.2. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- • auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO
Zusätzlich:
- • Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
- • Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
2.3. Dauer der Speicherung
Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz und der Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung. Die Fristen können bis zu 10 Jahren betragen.
2.4. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Falls wir personenbezogene Daten an andere Personen oder Unternehmen übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Erlaubnis, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
3. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
3.1. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Datenpakete, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden. Neben Session-Cookies werden auch permanente Cookies verwendet, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen.
Ihre Kontrolle: Es ist jederzeit möglich, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowser zu widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit löschen.
3.2. Erfassung allgemeiner Daten und Erstellung von Protokolldaten
Bei Aufruf unserer Webseite werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst und in einem Protokoll des Servers gespeichert:
- • Browsertyp und Version
- • Betriebssystem des Nutzers
- • Service-Provider des Nutzers
- • IP-Adresse des Nutzers
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- • Referrer URL
Die Verarbeitung dient der Bereitstellung unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Optimierung. Die Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben und automatisch nach Fristablauf gelöscht.
3.4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder nehmen per E-Mail mit uns Kontakt auf, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Weitergabe: Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn Ihre Anfrage sich auf einen Vermögensberater bezieht und eine Weitergabe zur Bearbeitung erforderlich ist.
3.6. Einsatz von Salesforce Marketing-Komponenten
Daten, die Sie bei einem Besuch unserer Webseiten zur Verfügung stellen, werden in der Salesforce Sales Cloud gespeichert (salesforce.com Germany GmbH, München). Für Newsletter und Mailings setzen wir die Salesforce Marketing Cloud ein.
Datenschutz: Mit Salesforce haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO sowie Standardvertragsklauseln vereinbart. Weitere Informationen: salesforce.com/de/company/privacy
3.11. Aufzeichnungspflichten nach § 18a FinVermV
Unser Unternehmen ist nach § 18a Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung verpflichtet, Telefongespräche oder sonstige elektronische Kommunikation aufzuzeichnen, sobald sich die Kommunikation auf die Vermittlung von oder Beratung zu Finanzanlagen bezieht.
Freiwilligkeit: Die Telefonaufzeichnung ist freiwillig. Sie können der Aufzeichnung widersprechen. Eine telefonische Anlagevermittlung oder Anlageberatung sind dann ausgeschlossen.
4. Einbindung von Diensten und Inhalte Dritter
Einige unserer Webseiten nutzen Dienste und Inhalte von Drittanbietern, insbesondere sogenannte „Social-Plugins", Videos oder Schriftarten. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mögliche Drittanbieter:
- • Facebook Ireland Ltd.
- • Google Inc. / YouTube
- • XING AG
- • LinkedIn Corporation
- • Twitter, Inc.
Schutzmaßnahmen:
Soweit Social-Plugins eingesetzt werden, verwenden wir zum Schutz Ihrer Daten die Lösung „Shariff". Plugins werden nur als Grafik eingebunden - erst bei Klick erfolgt eine Weiterleitung.
5. Änderungen
Wir behalten uns die Änderung dieser Datenschutzerklärung für die Zukunft vor.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2024
Weitere Datenschutzinformationen
Als Vermögensberater der Deutsche Vermögensberatung AG finden Sie umfassende Informationen zur Datenverarbeitung als Kunde unter:
www.datenschutz.dvag.de