💸 Zahlungsverzug-Kosten-Rechner
Berechnen Sie, was Ihnen säumige Kunden wirklich kosten - und wie viel Sie mit Factoring sparen können.
Schockierende Wahrheit: Zahlungsverzug kostet deutsche Unternehmen jährlich über 25 Milliarden Euro. Gehören Sie auch dazu?
🧮 Berechnen Sie Ihre Verzugskosten
Ihre Eingaben:
📊 Versteckte Kosten des Zahlungsverzugs
Zinskosten
Kontokorrent-Überziehung kostet 8-12% Zinsen pro Jahr
Zeitverlust
Durchschnittlich 3-5 Stunden pro Mahnverfahren
Opportunitätskosten
Entgangene Rendite durch gebundenes Kapital
Typische Verzugskosten nach Branche:
Branche | Ø Verzugstage | Kosten pro 1.000€ | Factoring-Vorteil |
---|---|---|---|
Handwerk | 45 Tage | 35-50€ | Ersparnis: 15-30€ |
Personaldienstleistung | 35 Tage | 25-40€ | Ersparnis: 10-25€ |
Spedition/Logistik | 55 Tage | 40-60€ | Ersparnis: 20-35€ |
Baustoffhandel | 65 Tage | 50-75€ | Ersparnis: 25-45€ |
❓ Häufige Fragen zum Zahlungsverzug
Ab wann ist ein Kunde im Zahlungsverzug?
Automatisch 30 Tage nach Fälligkeit ohne Mahnung. Mit Mahnung sofort nach Ablauf der gesetzten Frist. Bei Verbrauchern ist immer eine Mahnung erforderlich.
Welche Verzugszinsen kann ich verlangen?
Bei Geschäftskunden: 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (aktuell ca. 13%). Bei Verbrauchern: 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (aktuell ca. 9%).
Sind die berechneten Kosten realistisch?
Ja, der Rechner basiert auf durchschnittlichen Marktwerten. Tatsächliche Kosten können je nach Einzelfall höher oder niedriger sein. Opportunitätskosten werden oft unterschätzt.
Wie kann Factoring diese Kosten vermeiden?
Mit Factoring erhalten Sie sofort Ihr Geld (meist 80-90% der Rechnungssumme) und zahlen nur 2,0-3,6% Gebühren. Das ist oft günstiger als Verzugskosten plus Ausfallrisiko.
💡 Schluss mit teuren Zahlungsverzögerungen!
Statt auf säumige Kunden zu warten und dabei Geld zu verlieren, erhalten Sie mit Factoring sofort Ihre Liquidität - planbar, sicher und oft günstiger.