💰 Zeitarbeit: Personalkosten richtig kalkulieren

Diese Kostenfalle übersehen 8 von 10 Zeitarbeitsfirmen - mit fatalen Folgen

05. Januar 2024 7 Min. Lesezeit Elias Gassmann

⚠️ Warnung: Versteckte Kostenfalle!

Eine falsche Personalkostenkalkulation kann Personaldienstleister bis zu 150.000€ pro Jahr kosten.

  • ✓ Lernen Sie die 5-Stufen-Kalkulationsmethode
  • ✓ Vermeiden Sie die häufigsten Kostenfallen
  • ✓ Sichern Sie Ihre Liquidität mit Factoring (Beispiel: 3,2% Gebühr)

🎯 Das teure Problem der Personalkostenkalkulation

📊 Aktuelle Marktdaten 2024:

  • Mindestlohn: 12,41€/Stunde (seit 01.01.2024)
  • Sozialabgaben: ~21% des Bruttolohns
  • Zusatzkosten: 15-25% oft übersehen

❌ Typische Kostenfehler:

80% der Zeitarbeitsfirmen vergessen Urlaubs- und Krankheitsvertretung in der Kalkulation!

💡 Warum ist korrekte Kalkulation so wichtig?

Bei einem Personaldienstleister mit 50 Mitarbeitern kann ein Kalkulationsfehler von nur 2€/Stunde bereits 208.000€ Verlust pro Jahr bedeuten (50 MA × 40h × 52 Wochen × 2€).

✅ Die 5-Stufen-Kalkulationsmethode

1 Bruttolohn + Gesetzliche Abgaben

📋 Beispielrechnung: Lagerarbeiter

• Bruttolohn: 14,00€/Stunde

• Arbeitgeberanteil Sozialversicherung: 21% = 2,94€

• Gesetzliche Unfallversicherung: 1,2% = 0,17€

Zwischensumme: 17,11€/Stunde

Sozialversicherung (21%):
  • • Rentenversicherung: 9,3%
  • • Arbeitslosenversicherung: 1,3%
  • • Krankenversicherung: 7,3%
  • • Pflegeversicherung: 1,525%
  • • Zusatzbeitrag KV: ~1,7%
Zusätzliche Pflichtabgaben:
  • • Berufsgenossenschaft: 0,8-2,0%
  • • Umlage U1 (Krankheit): 0,7-2,5%
  • • Umlage U2 (Mutterschutz): 0,24-0,68%
  • • Insolvenzgeldumlage: 0,06%

2 Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld

⚠️ Häufig vergessen!

Viele Personaldienstleister vergessen Sonderzahlungen in der Stundensatzkalkulation.

Urlaubsgeld (50% eines Monatsgehalts):

14,00€ × 173,33h = 2.426,62€ × 0,5 = 1.213,31€/Jahr

Aufteilung auf Jahresstunden: 1.213,31€ ÷ 1.800h = 0,67€/Stunde

Weihnachtsgeld (50% eines Monatsgehalts):

Weitere 0,67€/Stunde

Neue Zwischensumme: 17,11€ + 1,34€ = 18,45€/Stunde

3 Ausfallzeiten kalkulieren

🚨 Kostenfalle #1: Ausfallzeiten

Mitarbeiter sind nicht 365 Tage produktiv einsetzbar!

Durchschnittliche Ausfallzeiten pro Jahr:

Urlaub (30 Tage): 240 Stunden
Krankheit (Durchschnitt 15 Tage): 120 Stunden
Feiertage (10-13 Tage): 88 Stunden
Fort-/Weiterbildung: 24 Stunden
Gesamt Ausfallzeiten: 472 Stunden

Produktive Stunden: 2.080h - 472h = 1.608 Stunden/Jahr
Ausfallzuschlag: 472h ÷ 1.608h = 29,4%

Neue Zwischensumme: 18,45€ × 1,294 = 23,88€/Stunde

4 Betriebskosten & Overhead

Direkte Personalkosten:
  • • Personalbetreuung: 1,50€/h
  • • Arbeitskleidung: 0,30€/h
  • • Gesundheitsvorsorge: 0,20€/h
  • • Fahrtkosten: 0,40€/h
Verwaltungskosten:
  • • Lohnabrechnung: 0,25€/h
  • • Buchhaltung: 0,35€/h
  • • Vertrieb/Akquise: 1,20€/h
  • • Büromiete/IT: 0,80€/h

Betriebskosten gesamt: 5,00€/Stunde
Neue Zwischensumme: 23,88€ + 5,00€ = 28,88€/Stunde

5 Gewinnmarge & Risikozuschlag

Gewinnmarge (15-25%):

Notwendig für Investitionen, Wachstum und Reserven.

28,88€ × 1,20 (20% Marge) = 34,66€/Stunde

Risikozuschlag für Zeitarbeit:
  • • Zahlungsausfälle: 2-5%
  • • Kurzarbeit/Projektende: 3-8%
  • • Rechtliche Risiken: 1-3%

Risikozuschlag 5%: 34,66€ × 1,05 = 36,39€/Stunde

🎯 ERGEBNIS: Mindeststundensatz = 36,39€

Bei 14€ Bruttolohn → Faktor 2,6x für Vollkostenkalkulation

🚀 Liquidität für Personaldienstleister: Factoring

💰 Das Zeitarbeits-Problem

  • • Löhne müssen vorfinanziert werden
  • • Kunden zahlen 30-60 Tage später
  • • Hohe Vorfinanzierungslast

✅ Die Factoring-Lösung

  • • 100% Auszahlung in 24-48h
  • • Keine Lohnvorfinanzierung mehr
  • • Umfassender Ausfallschutz

💡 Beispielrechnung Personaldienstleister:

• Monatsumsatz: 800.000€

• Factoring-Gebühr: 3,2% p.a. = 2.133€/Monat

• Eingesparte Kontokorrentzinsen: 5.333€/Monat (bei 8%)

→ Ersparnis: 3.200€/Monat + Ausfallschutz!

❓ Häufige Fragen zur Personalkostenkalkulation

Welche Kosten vergessen Personaldienstleister am häufigsten?

Ausfallzeiten (Urlaub, Krankheit), Sonderzahlungen und versteckte Betriebskosten wie Personalbetreuung.

Wie hoch sollte die Gewinnmarge bei Zeitarbeit sein?

15-25% sind branchenüblich. Bei höheren Risiken (schwierige Kunden, volatile Branchen) entsprechend mehr.

Lohnt sich Factoring für Personaldienstleister?

Meist ja: Bei 3,2% Factoring-Kosten sparen Sie 5-8% Kontokorrentzinsen plus haben Ausfallschutz.

Wie oft sollte die Kalkulation überprüft werden?

Mindestens halbjährlich oder bei Mindestlohnänderungen, neuen Tarifverträgen oder geänderten Betriebskosten.

🎯 Optimale Liquidität für Ihren Personaldienstleistungsbetrieb!

Professionelles Factoring löst Ihre Vorfinanzierungsprobleme. Kostenlose Beratung und individuelles Angebot in 24h.

✓ 100% unverbindlich ✓ Antwort in 2h ✓ Spezialist für Personaldienstleister

📞 Ihr Factoring-Experte für Personaldienstleister

Elias Gassmann - Factoring- und Vermögensberater

📞 0162 6960629

🕒 Mo-Fr: 8:00-18:00 Uhr - Schnelle Antwort

✉️ Spezialisiert auf Zeitarbeit & Personaldienstleistung