Factoring vs Kontokorrentkredit: Was ist 2025 günstiger?

Interaktiver Kostenvergleich für Handwerksbetriebe

14,2%
Durchschnittliche Kontokorrent-Zinsen 2025
8,4%
Durchschnittliche Factoring-Kosten
5.800€
Jährliche Ersparnis bei 100k€ Umsatz

Interaktiver Factoring vs Kontokorrent Rechner

Ermitteln Sie sofort, welche Finanzierung für Ihren Betrieb günstiger ist

Ihre Betriebsdaten:

Kostenvergleich (pro Jahr):

Kontokorrentkredit

Zinsen: -
Bereitstellungskosten: -
Kontospesen: -
Gesamt/Jahr: -

Factoring

Factoring-Gebühr: -
Zinsen (für Vorfinanzierung): -
Debitorenmanagement: -
Gesamt/Jahr: -
-
-
-

❌ Nachteile Kontokorrentkredit 2025

  • Hohe Zinsen: 12-18% p.a. (Zinswende 2024/25)
  • Kündbare Linien: Bank kann jederzeit kündigen
  • Sicherheiten nötig: Bürgschaften, Grundschulden
  • Begrenzt: Meist nur 2-3 Monatsumsätze
  • Mahnwesen bleibt: Sie müssen selbst mahnen

✅ Vorteile Factoring 2025

  • Günstigere Kosten: 2,0-3,6% (All-Inclusive, sofort berechnet)
  • Unkündbare Linien: Vertraglich gesichert
  • Ohne Sicherheiten: Basiert auf Ihren Rechnungen
  • Wächst mit: Bis zu 100%* aller Rechnungen möglich
  • Full-Service: Komplettes Debitorenmanagement inklusive

Wann welche Finanzierung nutzen?

🏦 Kontokorrent wenn:

  • Sehr niedrige Zinsen (unter 8%)
  • Kurze Zahlungsziele (unter 14 Tage)
  • Wenig genutzter Rahmen (unter 30%)
  • Nur gelegentliche Nutzung
  • Sehr kleine Beträge (unter 10k€)

💰 Factoring wenn:

  • Hohe Kontokorrent-Zinsen (über 10%)
  • Lange Zahlungsziele (über 30 Tage)
  • Hohe Rahmen-Nutzung (über 50%)
  • Regelmäßiger Liquiditätsbedarf
  • Hoher Umsatz (über 250k€/Jahr)

🔄 Kombination wenn:

  • Seasonalität: Factoring Hauptsaison
  • Wachstumsphase: Flexibilität nötig
  • Verschiedene Kundengruppen
  • Diversifizierung der Finanzierung
  • Optimale Kostenverteilung

Kostenlose Finanzierungs-Analyse für Ihren Betrieb

Ermitteln Sie die optimale Finanzierungsstrategie - Factoring, Kontokorrent oder Kombination?