🎯 Factoring vs. Kontokorrentkredit: Was ist günstiger?

Kostenvergleich mit Rechner - welche Option spart Ihnen wirklich Geld?

12. Januar 2024 10 Min. Lesezeit Elias Gassmann

💰 In diesem Kostenvergleich erfahren Sie:

  • ✓ Interaktiver Rechner für beide Finanzierungsformen
  • ✓ Versteckte Kosten, die oft übersehen werden
  • ✓ 5 Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
  • ✓ Wann sich welche Option lohnt

🧮 Kostenrechner: Factoring vs. Kontokorrent

Interaktiver Kostenvergleich

📊 Ihre Daten eingeben:

📈 Kostenvergleich (pro Jahr):

Kontokorrent: -
+ Ausfallrisiko (3%): -
Gesamtkosten Kontokorrent: -
Factoring: -
+ Ausfallrisiko: 0€ (inkl.)
Gesamtkosten Factoring: -

📊 Detaillierter Kostenvergleich

Kostenfaktor Kontokorrentkredit Factoring
Zinssatz/Gebühr 6-12% p.a. 2,4-3,6% p.a.
Ausfallschutz ❌ Kein Schutz ✅ Inklusive
Mahnwesen ❌ Eigener Aufwand ✅ Entfällt
Liquidität ❌ Abhängig von Kreditlinie ✅ Sofort verfügbar
Bonität ❌ Belastet Bilanz ✅ Bilanz-neutral
Flexibilität ⚠️ Begrenzt ✅ Wächst mit Umsatz

💼 5 Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

1 Elektrobetrieb Müller (750k€ Umsatz)

❌ Kontokorrentkredit (9,5%)

  • • Ø Inanspruchnahme: 95k€
  • • Zinsen: 9.025€/Jahr
  • • Ausfallrisiko (3%): 22.500€
  • • Mahnkosten: 1.800€/Jahr
  • • Gesamtkosten: 33.325€

✅ Factoring (3,1%)

  • • Gebühr: 23.250€/Jahr
  • • Ausfallschutz: inklusive
  • • Mahnwesen: inklusive
  • • Sofortige Liquidität
  • • Gesamtkosten: 23.250€

💰 Ersparnis: 10.075€/Jahr + bessere Liquidität!

2 Bauunternehmen Schmidt (2,1 Mio€ Umsatz)

❌ Kontokorrentkredit (8,2%)

  • • Ø Inanspruchnahme: 320k€
  • • Zinsen: 26.240€/Jahr
  • • Ausfallrisiko (4%): 84.000€
  • • Mahnkosten: 5.200€/Jahr
  • • Gesamtkosten: 115.440€

✅ Factoring (2,4%)

  • • Gebühr: 50.400€/Jahr
  • • Ausfallschutz: inklusive
  • • Verwaltung: inklusive
  • • Bilanz-Entlastung
  • • Gesamtkosten: 50.400€

💰 Ersparnis: 65.040€/Jahr + Rating-Verbesserung!

3 Zeitarbeitsfirma Weber (1,8 Mio€ Umsatz)

❌ Problem: Lohnvorfinanzierung

  • • Monatliche Lohnsumme: 120k€
  • • Kontokorrent (10%): 12.000€/Jahr
  • • Zahlungsausfälle: 54.000€
  • • Personalaufwand Mahnung: 8.400€
  • • Gesamtkosten: 74.400€

✅ Factoring (2,9%)

  • • Gebühr: 52.200€/Jahr
  • • Keine Lohnvorfinanzierung
  • • Ausfallschutz: inklusive
  • • Planbare Liquidität
  • • Gesamtkosten: 52.200€

💰 Ersparnis: 22.200€/Jahr + stress-freie Liquidität!

🎯 Wann sich welche Option lohnt

❌ Kontokorrent macht Sinn bei:

  • • Sehr kurzen, temporären Liquiditätsengpässen
  • • Extrem niedrigen Zinssätzen (unter 4%)
  • • Sehr geringem Ausfallrisiko (unter 0,5%)
  • • Kleinen Beträgen (unter 50k€)
  • • Wenn Sie gerne mahnen und klagen mögen 😉

✅ Factoring macht Sinn bei:

  • • Dauerhaftem Liquiditätsbedarf
  • • B2B-Geschäft mit Zahlungszielen
  • • Wachstumsphasen
  • • Zahlungsausfällen über 1%
  • • Wunsch nach planbaren Kosten
  • • Fokus aufs Kerngeschäft statt Mahnwesen

🎯 Kostenlose Factoring-Analyse für Ihr Unternehmen

Lassen Sie uns Ihre konkreten Zahlen durchrechnen. Kostenlose Analyse und individuelles Angebot in 24h.

✓ 100% unverbindlich ✓ Individuelle Berechnung ✓ 6 Partner im Vergleich